Archiv der Kategorie: Allgemein

Mastodon

Jugendzentrum Crailsheim steht ja seit Jahrzehnten für Selbstverwaltung und somit für Selbstwirksamkeit und Progressivität.
Schon immer reagieren wir auf aktuelle Entwicklungen in der Jugendkultur mit Angeboten und Aktionen, die viele Menschen nachhaltig inspiriert und motiviert haben, nicht einfach zu konsumieren was eh da ist und was alle tun, sondern eine eigene Meinung zu entwickeln und Verantwortung der Gesellschaft gegenüber zu übernehmen.

Wir betreiben bereits selbst einige Dienste, um unserer Vereinsmeierei digital aber datenschutzfreundlich nachkommen zu können.
Siehe Unsere Dienste.

Mastodon-Logo

Das Fediverse ist die passende Plattform um sich abseits von kommerziellen und durch die Gewinnerziehlungsabsicht aktiv realitätsverzerrenden Social Media „Produkten“* dezentral, antikapitalistisch und gemeinwohlorientiert zu vernetzen.

Das Juze ist jetzt auch dabei und „Trötet“ auf der Mastodon-Instanz für Hohenlohe Franken: HoFra.rocks

* wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist DU die Ware.

Fotografie von Wolfram Hahn als Unterstützung für das Jugendzentrum Crailsheim käuflich erwerblich

Wenn man davon ausgeht, dass Veränderung wohl das Beständigste ist, über das wir verfügen, kann das Jugendzentrum Crailsheim in seiner bald 50-jährigen Geschichte ganze Liederabende über Kontinuität trällern. So steht das altehrwürdige Haus in der Schönebürgstraße 33 schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts an Ort und Stelle und für die Beherbergung der veränderungsträchtigsten Generationen von jeher:  Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Beständig bunt war und ist das Jugendzentrum seit seiner Gründung im Jahre 1974, beheimatet die unterschiedlichsten Jugendkulturen, kooperiert mit Schulen und Vereinen, setzt sich für politische Bildung ein und bleibt aufgeschlossen für vielfältige Musik- und Kulturveranstaltungen. Immer am Puls der Zeit, oftmals im Wandel unter den aktuellsten Gegebenheiten, dabei doch stets klar positioniert und verlässlich, selbst unter den widrigsten Umständen, wie beispielsweise dem Brandanschlag aus dem vergangenen Jahr: das Juze war, ist und bleibt! Dieser Anspruch kann nun auch von Freund*innen und Unterstützer*innen des Vereins gefördert werden. So hat der in Crailsheim geborene und in Berlin lebende Fotograf Wolfram Hahn eine ganz besondere Fotografie in einer Edition von lediglich 50 Stück veröffentlicht, welche für 60€ erworben werden kann. Hahn studierte Fotografie an der Fachhochschule Potsdam und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Bekannt geworden ist er durch seine eindrücklichen Portraitserien wie „Ein entzaubertes Kinderzimmer“ (2006), „Into the Light“ (2009-11) oder „Draussen“ (2014-15), die in intensiver und oft langwieriger Auseinandersetzung mit den jeweiligen Sujets entstanden sind.Seine Arbeiten sind international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt worden, u.a. in Washington, Wellington, Teheran, Mexico City, Venedig, Wien und Berlin. Hahn veröffentlichte mehrere Publikationen, erhielt zahlreiche Stipendien und war nominiert für diverse Preise, u.a. für das Unicef Foto des Jahres (2007), den World Press Photo Award (2011) oder den Deutschen Fotobuchpreis (2017). 2019 war seine Serie „Mein Crailsheim- Fotografien 2017 bis 2019“ über den ehemaligen Fliegerhorst, die jetzige Burgbergstraße, im hiesigen Stadtmuseum zu bewundern. Seine für das Jugendzentrum bereitgestellte Fotografie trägt den Titel „Barny, 2017“ und bildet Erich Beyerbach, den langjährigen Sozialarbeiter und Mitbegründer des Juzes ab. In der Größe 20x30cm, als Inkjet-Print gedruckt, kann die Fotografie ab sofort erworben und somit das Jugendzentrum in der aktuellen (Aufbau)Arbeit unterstützt werden. Jedes Foto ist vom Künstler nummeriert und signiert. Erhältlich sind die Fotografien im Jugendbüro der Stadt Crailsheim in der Beuerlbacherstr. 16, in Schulzeiten von Montag bis Freitag zwischen 15 Uhr und 20 Uhr. Das Jugendbüro ist unter der Telefonnummer 07951-9595821 erreichbar, bei weiteren Fragen oder in den Ferien gerne das Jugendzentrum unter vorstand@juze-cr.de kontaktieren.

Jahrestag des Brandes

Heute vor einem Jahr ereignete sich etwas im Jugendzentrum, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird. Im Barraum wurde Feuer gelegt.

Nichts mehr übrig von unseren Gläsern

Nach Aussage der Feuerwehr ein Schwelbrand, doch die Zerstörung im Barraum, der Küche und dem Eingangsbereich ließen eine viel größere Katastrophe anmuten. Durch die giftigen Rauchgase des Brandes wurden auch fast alle anderen Räume des Gebäudes stark beschädigt und verschmutzt.

Was die beiden, damals 17-jährigen Jugendlichen dazu veranlasste das Jugendzentrum in Brand zu setzen, ist leider nicht vollständig aufklärbar, jedoch gehen wir stark davon aus, dass die Brandstiftung nicht politisch motiviert war.

Kurz darauf folgten die ersten Lockerungen der Coronamaßnahmen, doch die Schüler:innen der umliegenden Schulen konnten nicht mehr in der Mittagspause und nach der Schule bei uns vorbei kommen, im Sommer konnten wir kein Sommerfest veranstalten und der Verein war dazu gezwungen, nach Jahren, die Kinder- und Jugendkunstwoche zum ersten Mal nicht im JuZe stattfinden zu lassen.

JuZe Wimmelbild von der KiJuKuWo 2015

Nun steht das Jugendzentrum leer geräumt und einsam da und harrt der kommenden Dinge. Der Barraum und die Küche sind komplett entkernt, die Brandsanierer haben sämtliche verschmutze Räume chemisch gereinigt. Leider geht es mit den weiteren Renovierungsarbeiten auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie und verschiedener Auflagen vom Denkmalschutzamt nur sehr schleppend voran.

So sieht das JuZe aktuell aus

Aber, es hätte auch viel schlimmer kommen können: Wir hatten Glück im Unglück.

Jemand, der früh morgens die Rauchwolken über dem JuZe gesehen hat, alarmierte rechtzeitig die Feuerwehr und diese war binnen weniger Minuten am JuZe angekommen. Zwei Minuten später und das Feuer wäre aus dem Fenster gebrochen und an die Holzfassade gelangt. Das wäre fatal gewesen für das über 100 Jahre alte Gebäude und hätte wohl zum Vollbrand geführt.

Deshalb hiermit auch nochmals unser größter Dank an die Freiwillige Feuerwehr Crailsheim und die aufmerksamen Mitbürger:innen der Stadt.

Es war leider nicht der erste Brand in bald 50 Jahren Jugendzentrum Crailsheim e.V., aber definitiv einer der schlimmsten. Das Jugendzentrum Crailsheim hat einen harten Schlag einstecken müssen, doch werden wir weiterhin für ein weltoffenes, kreatives und buntes Zentrum im Herzen der Stadt kämpfen, bleiben weiterhin aktiv in der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit und freuen uns auf den Neubezug unseres Hauses.

So oder so ähnlich soll das JuZe wieder aussehen

Bis dahin führen wir unsere Aktionen in unserem Garten und an anderen, uns von der Stadt Crailsheim zur Verfügung gestellten Orten durch, also sehen wir uns schon bald wieder!

Euer JuZe Team❤️

Unser Garten ist bereit für Action!

Regenbogentage 07.-11.9.2020

Wir Bufdis haben zusammen mit unserer Anleiterin Maike bei den diesjährigen Regenbogentagen geholfen. Diese Jahr konnte man wieder bei verschiedenen Bastel- und Bewegungsangeboten teilnehmen. Außerdem hat Jaci, unsere Vorsitzende des Vorstands eine Stadtrally veranstaltet, bei dem die teilnehmenden Kinder ihre Kenntnisse über die Stadt unter Beweis stellen konnten und das ein oder andere Neue über Crailsheim lernen konnten. Roland, unser Werkstatt-Meister hat auch dieses Jahr wieder Lederarbeiten im Wikingerzelt angeboten. Durch die aktuellen Hygienevorschriften wurden die verschiedenen Projekte dezentralisiert. Trotzdem waren bei allen Attraktionen reichlich Kinder anwesend und trotz allen aktuellen Vorschriften hat die Woche gut funktioniert. Durch die reichlichen Hindernisse kam der Spaß aber nicht zu kurz und alle Beteiligten sind zufrieden.

Eure Bufdis

Hier das Wikingerzelt, in dem die Lederarbeiten angeboten wurden

Landschaftspflege im Sommer 2020

Wir Bufdis haben zusammen mit Barny mehrere Aufträge in der Landschaftspflege bewältigt. Unter anderem waren wir den Sommer über in Braunsbach Ampfer stechen, haben Mäh-Arbeiten vollzogen oder haben uns aus Interesse zur regionalen Tier- und Pflanzenwelt in den Wäldern umgesehen. Wenn ihr mehr über unsere Natur erfahren wollt, dann schaut euch doch mal bei unseren Umwelttagen um.