Archiv der Kategorie: Café 33

Kinder- und Jugendkunstwoche

„Fantastische Kunst und wo sie zu finden ist“ war das Motto der diesjährigen Kunstwoche. Vom 24.08. bis 28.08 hatten zwölf Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität frei zu entfalten. Ob beim Batiken, in der Schmuckwerkstatt oder einem der weiteren, unzähligen Angebote durften sich unsere Kids so richtig austoben! Durch die aktuellen Umstände war es uns nicht möglich, das JuZe als Austragungsort zu nutzen. Daher bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Langsam und der Kirchengemeinde Kreuzberg, die uns das Gemeindehaus Kreuzberg zur Verfügung stellten. Auch mit der Umsetzung der aktuellen Hygienemaßnahmen hat es dem Team – wie auch den Kindern – außerordentlich Spaß bereitet. Die Woche war alles in allem ein voller Erfolg!

Beim Batiken konnten langweilige, weiße Shirts in neue Farbe gehüllt- oder doch eher getunkt werden.

Um den inneren Musiker zu fördern, stand der Bau von Cajóns auch auf dem Plan!

Hatten die Kinder ihre Kreationen vollendet, so konnten sie sich noch an unserem Gruppenbild verwirklichen.

art@heart: neue Termine!

donnerstags | 14 bis 16 Uhr

artheartJunge Leute, die gerne zeichnen und gestalten, sind hier genau richtig!
Das selbstständige, kreative Tun steht im Mittelpunkt. Zeichnerische und gestalterische Grundlagen werden vermittelt und Techniken erlernt.

Wir gehen unter anderem den Fragen nach:
– was kann mein Bleistift?
– Punkt, Linie Fläche – wie verwende ich sie?
– was kann Zeichnen alles sein?
–  wie stelle ich Licht und Schatten dar?
– wie zeichne ich Menschen und Gesichter?
– wie kann ich etwas illustrieren?

und vieles mehr…

Ab sofort:
donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr
ab Klasse 7

Nächste Termine:


übrigens: Dieser Kurs ist für euch komplett kostenlos! 🙂

BufDi-Rückblick auf die KiJuKuWo 2017

Dieses Jahr war ich(Jenni2.0) das erste Mal bei der KinderJugendKunstWoche mit dabei und es hat echt Spaß gemacht. Die Kinder waren sehr cool drauf, zwar etwas hyperaktiv aber sonst wars top!

Wir BufDis haben mit den Kids „gebatikt“ und dabei sind echt tolle Ergebnisse bei raus gekommen. Die Kids hatten offensichtlich genauso viel Spaß, wie wir am Batiken, denn sie wollten gar nicht mehr aufhören T-Shirts und Taschen zu gestalten.

Da kann man nur sagen „Ohne Spaß, kein FUN!“

 

Volxfest-Montag mit Ausstellung im Café 33

Montag, 19. September 2016 | ab 14:30 Uhr

schildvofemontag2.2Für Familien, Volxfestmüde, GenießerInnen und alle anderen, die sich auch montags noch nicht vom JuZe trennen wollen: Das Café 33 im 2.Stock ist geöffnet und erwartet euch mit Kaffee, Kuchen und einer Ausstellung. Hier könnt ihr entspannen und euch bei normaler Lautstärke mit anderen unterhalten – und das ganz ohne zerbrochene Maßkrüge und Volksmusik im Gehörgang.

Rückblick auf die Kinder-&Jugendkunstwoche ’16

Eine ereignisreiche, kreative und vor allem kinderbunte Woche ist nun vorbei. Es haben zahlreiche Kinder/Jugendliche am Programm teilgenommen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Als Gemeinschaftsprojekte sind ein großes, buntes Wimmelbild und ein Riesenrad, das sich sogar dreht, entstanden.

Einen kleinen Einblick in die Kreativwoche ermöglichen die kommenden Bilder!

20160831_113515 2016-08-15_16-09-36 2016-08-19_12-39-30 2016-08-16_13-13-42 2016-08-15_14-13-16 2016-08-15_14-12-40

 

Kinder- und Jugendkunstwoche 2016

Kinder- und Jugendkunstwoche im Jugendzentrum

175 Jahre „Fränkisches Volksfest“ sind für das Jugendzentrum Anlass, die diesjährige Kunstwoche unter das Motto „Kinderbuntes Volksfest im Jugendzentrum“ zu stellen.

KiJuKuWo_vers2Vom 15. – 19. August drehen sich dann hoffentlich Mini-Riesenräder und Karussells, werden eigene Volksfest-herzen und „Eiloader“ gebastelt und ein großes Volksfest-Wimmelbild entsteht.

Wie im letzten Jahr möchten die Anleiterinnen und Anleiter auf diesem Weg verschiedene Kreativtechniken vermitteln. Es wird gemalt, mit Filz geformt, Ton und Holz werden als Materialien genutzt und auch der Schneidplotter und die Bügelpresse des Jugendzentrums kommen wieder zum Einsatz. Sicher wird das Bedrucken von individuell gestalteten Volksfest-T-Shirts großen Zuspruch finden.

Das Programm ist Teil der städtischen Ganztagesbetreuungsangebote in den Ferien und startet täglich ab 9 Uhr.

Ein einfaches Mittagessen wird angeboten und Programmende ist um 16.30 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder ab Schulalter. Weil auch Gemeinschaftswerke entstehen sollen und einige Arbeiten zeitaufwändig sein können, vor allem aber für das Entstehen eines Gruppengefühls, wäre die Teilnahme während der ganzen Woche sinnvoll und schön.

Anmeldungen sind unter 07951 9595812 oder 41400 oder per e-mail erich.beyerbach@crailsheim.de möglich.