Seit es unser Projekt „Junge Arbeitslose“ gibt -und das ist schon ewig- gehört praktischer Umwelt- und Naturschutz zum JZ wie Konzerte und Parties. Regelmäßige Umwelttage, das „Frosch-Diplom“ und Biotop- und Landschaftspflege in mehreren Naturschutzgebieten sind Teil unseres Jahresprogramms.
Neu ist seit Mai unser Projekt: Bewahrung der Crailsheimer Streuobstwiesen- Verknüpfung des ökologischen und kulturellen Wissens“. Für diese Maßnahme erhalten wir zwei Jahre lang Mittel der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.
Wer sich also wundert, dass es im JUZE in letzter Zeit oft nach Apfelsaft roch und ganze Schulklassen zu Gast waren, dies sind Folgen unserer Projektaktionen.
Unabhängig von den beteiligten Schulklassen suchen wir „echt“aktive Umwelt-schützer, die bereit sind, bei Wind und Wetter, unter gnadenloser Regie, gemeinsam mit unseren Bundesfreiwilligendienstlern bei der Pflege von Streuobstwiesen aktiv zu werden. Erlernt wird dabei der Umgang mit diversen Geräten, z.B. Motorsensen, das Pflanzen von Bäumen, der Obstbaumschnitt, vor allem aber wird der wertvolle Lebensraum Streuobstwiesen vorgestellt. Dass es auch viel Spaß machen kann, werden euch bereits aktiv gewordene Mitglieder des Jugendzentrums gerne bestätigen!