GRENZENLOS Kinder- & Jugendkulturwoche 2016

Plastik Planet – Plastik verschmutzt die Meere!

DSC_0708
Spielerische Plakatgestaltung als Begrüßung mit den Kindern der Klasse 3 der LSS

Jedes Jahr sterben Unmengen von Tieren an den Folgen der GRENZENLOSEN Umweltverschmutzung. Wie der Plastikmüll in die Meere gelangt, in wie fern wir selbst dafür verantwortlich sind  und was wir dagegen tun können war das aktuelle Thema der Kinder- & Jugendkulturwoche im Jugendzentrum.

 

Nachdem die Kinder sich eigenhändig zu den verschiedenen Gründen der Meeresverschmutzung informiert hatten, ging es raus zum Plastikmüll sammeln. Alle haben fleißig gesammelt, um damit nachzustellen, wie es einem vorerst gesunden Vogel ergehen kann, wenn die Meere mit Müll überfüllt sind.

CIMG0572CIMG0561

 

 

 

 

 

Der Mageninhalt des Vogels besteht nun nur noch aus Plastikmüll, weshalb er mit vollem Magen verhungert. Dieses qualvolle Schicksal erleiden nicht nur Vögel, sondern auch Wale, Delfine, Meeresschildkröten uvm. Doch Plastik ist nicht nur gefährlich für Tiere, sondern auch für uns Menschen. Durch den Verzehr von Meerestieren, die Plastik mit ihrer natürlichen Nahrung verwechselt haben, gelangt das Plastik in den menschlichen Körper, was viele Gefahren mit sich bringt.

Man selbst kann viele Dinge tun, um dem Leid entgegen zu wirken. Jede Person, die auf ihren Plastikkonsum achtet, hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst. So kann man beim Einkaufen statt einer Plastiktüte eine Stofftasche von zuhause verwenden oder einen Korb aus Bambus. Wer nicht in den Discounter geht, um sein Gemüse zu kaufen, sondern auf den Markt, vermeidet nicht nur Plastikmüll, sondern bekommt frische Ware aus der Region.

 

Wer am Thema Plastik und seine Auswirkungen interessiert ist, findet bei uns im JuZe verschiedene Flyer, die man gerne mitnehmen darf! 🙂