Alle Beiträge von paul

Bundesfreiwilligendienst am Bodensee

 

2014-08-30-033

Und das Bufdi-Leben geht weiter …

Fast drei Monate sind mittlerweile vergangen, seit ich meinen Bundesfreiwilligendienst beim Juze beendet habe. Genug vom Freiwilligenleben habe ich aber noch nicht: Ich bin seit Anfang September bei einer neuen Einsatzstelle, dem Verein für Sozialpädagogisches Segeln. Der Verein bietet seit fast 35 Jahren Segelfreizeiten für die verschiedensten Jugendgruppen an. Von Schulklassen, Pfadfindergruppen bis zu integrativen Gruppen ist hier alles dabei.

2014-09-20-076Gesegelt wird bei uns auf drei Marinekuttern der Klasse K2. Diese zweimastigen Holzboote wurden früher als Rettungsboote auf verschiedenen Windjammern verwendet. So war unser Flaggschiff, die „Shalom“, 1958 bis 1971 Rettungsboot auf der „Gorch Fock“. Die Kutter sind sehr solide und sicher gebaut und eignen sich hervorragend zum Segeln mit Jugendlichen. Auch Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, sogar Rollstuhlfahrer, können bei uns problemlos mitsegeln. Während der Freizeiten sind unsere Gruppen im Zeltlager auf dem vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn untergebracht. Von dort aus laufen wir ca. eine Viertelstunde nach Wallhausen, wo unsere Kutter um Hafen liegen. Als Ergänzung zu den Kuttern haben wir noch mehrere Kanus und zwei Robinsons, das sind zweimastige Holzjollen, in unserer Flotte.

Die Arbeit hier ist ähnlich, aber doch irgendwie ganz anders als im Juze. Hier ist man quasi 24 Stunden pro Tag bei der Gruppe (ich habe meinen eigenen Wohnwagen auf dem Zeltlager), und  lernt in kürzester Zeit die verschiedesten Menschen kennen.

Mittlerweile bin ich schon gut eingearbeitet und darf beim segeln schon selbst ein Boot 2014-09-17-063anleiten. Das ist sehr anspruchsvoll, macht aber auch Spaß. Die Saison ist bald zu Ende, dann kommen die Boote aus dem Wasser und das Zeltlager wird abgebaut. Im Winter dürfen mein Bufdi-Kollege und ich die Kutter herrichten, es gibt immer ein paar Sachen zu verbessern und zu reparieren. Ab März nächsten Jahres geht’s dann wieder los mit segeln.

So, nun wünsche ich den neuen Bundesfreiwilligen im Juze alles Gute, und dass es ihnen dort bei ihrem Dienst genauso gut ergeht wie mir!

Euer Ex-Bufdi Paul

2014-09-26-125835_1400x1050_scrot

Dienstende von Bufdi Nr. 4

Bufdi Paul has left the building…

2014-03-14_11-53-52

Nach sechs Monaten Bufdi-Dasein im Jugendzentrum ist mein Dienst nun zu Ende. Ich habe viele wichtige Erfahrungen gemacht, hart gearbeitet, interessante Gespräche geführt, und Ideen mitverwirklicht, auf die ich vorher nie gekommen wäre (Von Sketchen mit Trommelzeichen bis zum Kastenhockeybau war alles mit dabei! ). Die Zeit verging schneller als gedacht, und ich werde gerne an die vielen Aktionen in und ums Juze, an die langen Montags-Sitzungen und vor allem an die Menschen, die ich während dieser Zeit kennen lernen durfte, zurückdenken; Und natürlich werde ich, solange ich im schönen Crailsheim verweile, das Juze weiterhin so oft wie möglich mit meiner Anwesenheit beehren.

Auf bald, euer Ex-Bufdi Paul

Unser Stolperstein für Crailsheim

„Man stolpert nicht und fällt hin, man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen“

Am 16. Mai findet in Crailsheim die zweite Stolpersteinverlegung durch den Künstler Gunter Demnig statt. Demnig, der das Projekt Stolpersteine  1995 ins Leben gerufen hat, verlegt ab 9:00 Uhr an verschiedenen Orten in der Crailsheimer Innenstadt mehrere würfelförmige Betonsteine in den Gehweg. Jeder der Stolpersteine erinnert mit einer individuell beschrifteten Messingplatte an ein Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung aus Crailsheim.

Rosenfeld Manfred CR Ostern 1938Für den Stolperstein, der Manfred Rosenfeld gewidmet werden soll, haben wir als Jugendzentrum eine Patenschaft übernommen. Der 1930 in Crailsheim geborene Jude wurde mit 8 Jahren durch einen karitativen Rettungstransport für jüdische Kinder nach England gebracht und überlebte so, anders als viele seiner Angehörigen, den Holocaust. Es könnte gut sein, dass Rosenfeld als Kind die Crailsheimer Volksschule besucht hat, die im Gebäude des heutigen Jugendzentrums untergebracht war.

Weitere Informationen zu dem Projekt sowie zu den Biografien der betroffenen Personen bietet der aktuelle Flyer des Crailsheimer Stadtarchivs.

 

 

Bäume pflanzen!

Nichts erfüllt mehr, als einen Baum zu pflanzen!

2014-03-26_18-35-30Das haben wir uns wohl gedacht, als wir am 26. März loszogen, um auf unserer Paten-Streuobstwiese in Jagstheim insgesamt 7 neue Bäume zu pflanzen. Unter fachmännischer Anleitung von Erich Beyerbach und Christoph Haug und mit dem entsprechenden Werkzeug (Wiedehopfhauen, Hopfenlocher), schafften wir es ohne Probleme die Bäume in die Erde zu bringen. Neben einem Zwetschgen- und einem Birnbaum wurden auch verschiedene Apfelsorten (Boskoop, Rosenapfel und andere) gepflanzt. Insgesamt gibt es seit diesem Frühjahr nun 15 neue Bäume auf der Jagstheimer Streuobstwiese, einige davon pflanzten wir im Vorfeld mithilfe von Schülern der Käthe-Kollwitz-Schule.

2014-03-26_18-17-27_1Zu unserem Glück erklärten sich drei FSJler, die gerade ein Seminar im Quellhof in Mistlau hatten, dazu bereit, unsere Aktion zu unterstützen. Im Rahmen ihres Seminars hatten sie die Projektaufgabe, drei Tage ohne Geld auszukommen. So war es für sie ein glücklicher Zufall, dass sie über mehrere Umwege zu uns ins JuZe geschickt wurden, um sich bei uns für ihre Arbeitskraft Essen und Getränke zu verdienen.

Am Abend, als es zum Arbeiten zu dunkel wurde, wurde als verdiente Entlohnung für alle Teilnehmer noch gegrillt. Zum Ausklang des ereignisreichen Tages schauten wir gemeinsam im JuZe noch einen Film und nutzten die Möglichkeit uns auszutauschen. Am nächsten Morgen fuhren wir noch einmal auf die Wiese, um die letzten Löcher zu schließen und die Bäume zu gießen. Danach brachten wir unsere drei Hilfs-FSJler zurück nach Mistlau, da es der letzte Tag ihres Projekts war.

Streuobstwiese

Jugendforum – Was uns noch bewegt…

flyer_jugendforum_wub

…auch wir vom JuZe waren beim 1. Crailsheimer Jugendforum mit dabei und haben uns sehr über die vielen Teilnehmer und deren Interesse gefreut.

2014-03-24_11-49-06Den Vormittag an der Eugen-Grimminger-Schule leiteten wir mit einem nicht ganz ernst gemeinten Sketch passend zum Thema ein – hier gilt der Dank  allen Mitwirkenden für ihre schauspielerischen und künstlerischen Höchstleistungen. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen die Möglichkeit mit Landespolitikern ins Gespräch zu kommen um ihre Vorstellungen für die Zukunft Crailsheims vorstellen zu können.

Wer unser schauspielerisches Highlight leider verpasst hat, kann sich hier einen Eindruck davon verschaffen:

…an dieser Stelle möchten wir uns auch für die kurzfristige Unterstützung in Bild und Ton bedanken.

2014-03-24_14-11-01Am Nachmittag, nach dem Umzug ins Jugendbüro, bildeten sich verschiedene Interessengruppen um Wünsche und Anregungen für die Stadt und örtliche Einrichtungen zu sammeln und am Ende der Veranstaltung vorzustellen. Zwei Gruppen waren zum Thema „Freizeit“ auch bei uns im JuZe zu einer kurzen Führung durch das Haus, denn ein Wunsch war eine „Disco ab 15“, was bei uns mit der „tanzBar“ schon umgesetzt wird.

Danke für euer großes Interesse! Bei weiteren Wünschen kommt doch einfach zur wöchentlichen Montagssitzung um 19:30 vorbei und bringt eure Ideen ein. Natürlich könnt ihr uns auch eine Mail oder eine Nachricht auf Facebook hinterlassen, wir freuen uns über jeden der mitmacht!

eigener_club

Es sind noch Nistkästen da!

1978793_640066406040866_2135141964_nAuch kommenden Freitag, dem 14. März 2014, werden wir wieder in der Innenstadt sein und dort unsere selbstgebauten Nistkästen verkaufen. Wir werden vormittags wie gehabt ab 9:00 da sein, diesmal steht unser Stand allerdings in der langen Straße gegenüber der Liebfrauenkapelle.

Wie immer bieten wir außer den verschiedenen Nistkästen auch Infomaterial zu den Nistkastenbewohnern sowie Beratung zur Anbringung und Plege der Nistkästen. Außerdem haben wir diesmal eine Informationswand zum Steuobstwiesenprojekt des JuZes im Gepäck, die Aufschluss über die Arbeit an unseren Patenwiesen und deren Zukunft gibt.

Nistkastenverkauf

OLYMPUS DIGITAL CAMERADa im JuZe in der letzten Zeit wieder fleißig Nisthilfen produziert wurden, werden wir diesen Freitag, dem 7. März 2014, wieder einen Nistkastenverkauf veranstalten.

Wir werden vormittags  9:00 einen Stand auf dem Schweinemarktplatz haben, an dem wir Nistkästen verschiedenster Art für die verschiedenen heimischen Vogelarten anbieten.

Außer der Möglichkeit, einen Kasten für den eigenen Garten zu kaufen, wird es noch Infomaterial über die Vielfalt der Vögel, für die unsere Nistkästen gemacht sind, geben. Bei besonderen Wünschen nehmen wir auch Bestellungen auf.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bei Fragen zur Anbringung und Pflege der Nisthilfen sowie allgemein zum Naturschutz stehen wir außerdem gerne Rede und Antwort.

Akustik-Gitarre lernen!

flyer_gitarrenworkshop_paulDie Akustik-Gitarre ist Harmonie- und Rhythmusinstrument in einem, daher ist sie sehr vielseitig einsetzbar und in den verschiedensten Musikgenres zu finden. Sie braucht weder Strom noch viel Platz, kann also überallhin mitgenommen werden, was sie zu einem sehr beliebten und weit verbreiteten Musikinstrument macht.

Wenn du Lust hast, dieses tolle Musikinstrument näher kennenzulernen und dir wichtige Grundlagen des Gitarrenspiels anzueignen, dann ist der Gitarren-Workshop im Jugendzentrum genau das richtige für dich!

Der Workshop ist kostenfrei und wird für Schüler ab der 5. Klasse angeboten. Er findet immer Montags von 16:30 bis 18:00 im JuZe statt. Wir stellen auch Gitarren zur Verfügung, aber wenn du eine eigene Gitarre hast, kannst du diese auch gerne mitbringen!

Ansprechpartner: Paul Sippel (bei Fragen Mail an paul.sippel274@gmail.com)

 

 

Workshop zu den Nachhaltigkeitstagen

„Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“ (Eric Schweitzer)

DSC01752Am 11. Februar besuchten die Bufdis Nr. Zwei, Drei und Vier (Raphael, Jessica und Paul) einen Workshop in Heilbronn, in dem es um die Nachhaltigkeitstage 2014 ging.

Die Nachhaltigkeitstage, die in Baden-Württemberg erst 2012 ins Leben gerufen wurden und im 2-Jahres-Rhythmus stattfinden sollen, stehen dieses Jahr unter dem Motto „Wir setzen Zeichen“. Sie finden am 11. und 12. Juli diesen Jahres statt. An diesen Tagen werden in ganz Baden-Württemberg Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit stattfinden, die von Organisationen, Schulen, Vereinen, Gemeinden oder gar Einzelpersonen organisiert werden. Auch im JuZe besteht Interesse, sich an den Nachhaltigkeitstagen aktiv zu beteiligen.

DSC01740Der Workshop  war als Vorbereitung und Denkanstoß für die Akteure, die sich dieses Jahr mit einer Aktion an den Nachhaltigkeitstagen beteiligen wollen, gedacht. Es wurden verschiedene Aktionen der Nachhaltigkeitstage 2012 vorgestellt und allgemeines zum Organisationsablauf erklärt. Außerdem ergaben sich aber auch gute Gelegenheiten, um Kontakte mit anderen Akteuren zu knüpfen und sich so zu vernetzen. Wir konnten viele Ideen und Ansätze aus dem Workshop mitnehmen und werden uns weiterhin Gedanken machen, wie wir uns bei den Nachhaltigkeitstagen einbringen können.

DSC01747Wenn du Interesse an den Nachhaltigkeitstagen bekommen hast, besuch doch einfach mal die offizielle Website. Wir freuen uns außerdem über jeden, der sich in unsere Planungsgruppe mit einbringen will. Wenn du Lust hast, zusammen mit uns Zeichen zu setzen, nimm doch einfach Konakt zu uns auf oder schau mal im JuZe vorbei, zum Beispiel zur Teamsitzung, die jeden Montag um 19:30 stattfindet.