Alle Beiträge von Regina

Jahrestag des Brandes

Heute vor einem Jahr ereignete sich etwas im Jugendzentrum, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird. Im Barraum wurde Feuer gelegt.

Nichts mehr übrig von unseren Gläsern

Nach Aussage der Feuerwehr ein Schwelbrand, doch die Zerstörung im Barraum, der Küche und dem Eingangsbereich ließen eine viel größere Katastrophe anmuten. Durch die giftigen Rauchgase des Brandes wurden auch fast alle anderen Räume des Gebäudes stark beschädigt und verschmutzt.

Was die beiden, damals 17-jährigen Jugendlichen dazu veranlasste das Jugendzentrum in Brand zu setzen, ist leider nicht vollständig aufklärbar, jedoch gehen wir stark davon aus, dass die Brandstiftung nicht politisch motiviert war.

Kurz darauf folgten die ersten Lockerungen der Coronamaßnahmen, doch die Schüler:innen der umliegenden Schulen konnten nicht mehr in der Mittagspause und nach der Schule bei uns vorbei kommen, im Sommer konnten wir kein Sommerfest veranstalten und der Verein war dazu gezwungen, nach Jahren, die Kinder- und Jugendkunstwoche zum ersten Mal nicht im JuZe stattfinden zu lassen.

JuZe Wimmelbild von der KiJuKuWo 2015

Nun steht das Jugendzentrum leer geräumt und einsam da und harrt der kommenden Dinge. Der Barraum und die Küche sind komplett entkernt, die Brandsanierer haben sämtliche verschmutze Räume chemisch gereinigt. Leider geht es mit den weiteren Renovierungsarbeiten auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie und verschiedener Auflagen vom Denkmalschutzamt nur sehr schleppend voran.

So sieht das JuZe aktuell aus

Aber, es hätte auch viel schlimmer kommen können: Wir hatten Glück im Unglück.

Jemand, der früh morgens die Rauchwolken über dem JuZe gesehen hat, alarmierte rechtzeitig die Feuerwehr und diese war binnen weniger Minuten am JuZe angekommen. Zwei Minuten später und das Feuer wäre aus dem Fenster gebrochen und an die Holzfassade gelangt. Das wäre fatal gewesen für das über 100 Jahre alte Gebäude und hätte wohl zum Vollbrand geführt.

Deshalb hiermit auch nochmals unser größter Dank an die Freiwillige Feuerwehr Crailsheim und die aufmerksamen Mitbürger:innen der Stadt.

Es war leider nicht der erste Brand in bald 50 Jahren Jugendzentrum Crailsheim e.V., aber definitiv einer der schlimmsten. Das Jugendzentrum Crailsheim hat einen harten Schlag einstecken müssen, doch werden wir weiterhin für ein weltoffenes, kreatives und buntes Zentrum im Herzen der Stadt kämpfen, bleiben weiterhin aktiv in der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit und freuen uns auf den Neubezug unseres Hauses.

So oder so ähnlich soll das JuZe wieder aussehen

Bis dahin führen wir unsere Aktionen in unserem Garten und an anderen, uns von der Stadt Crailsheim zur Verfügung gestellten Orten durch, also sehen wir uns schon bald wieder!

Euer JuZe Team❤️

Unser Garten ist bereit für Action!

Einen Nachmittag lang im Rollstuhl

Heute hatte ich auf meinem zweiten Bufdi-Seminar in Bad Staffelstein eine äußerst Lehrreiche Erfahrung: Ich war einen Nachtmittag lang Rollstuhlfahrerin.

Regina im Rollstuhl in Bamberg.

Es fing an mit dem komplizierten Einsteigen in den Zug, der uns nach Bamberg fuhr. Alleine hat man keine da keine Chance. Beim Einkaufen ist man oft auf andere angewiesen, weil man nicht an die hohen Regale kommt. Auch auf Kopfsteinpflaster bekommt man alleine Schwierigkeiten, denn es ist wirklich schwer darauf zu fahren. Ich habe sogar versucht wie mit gelähmten Beinen die Rollstuhlfahrertoilette zu benutzen (das war ebenfalls verdammt schwer). Das Schlimmste meiner Meinung nach war jedoch, dass man die ganze Zeit in der selben Position sitzen muss. Mit der Zeit fühlten sich meine Beine auch ganz schwer an und es fühlte sich merkwürdig an, als ich wieder frei laufen durfte.

Letztendlich denke ich, dass ich mir einen guten Eindruck davon machen konnte, wie es ist mit einem Rollstuhl zu leben. Ich schätze Bamberg als eine sehr rollstuhlgeeignete Stadt ein, was eine große Hilfe für mich und meine Begleiterinnen war.

DSC_0830
Meine Handschuhe mit Gummi-Aufdruck waren mir vertauscht angezogen ebenfalls eine große Hilfe, wurden aber leider ein wenig in Mitleidenschaft gezogen (war es alle Mal wert!)

Äpfel, Äpfel, Apfelsaft!

Den ganzen Herbst waren wir Bufdis auf unseren Paten-Streuobstwiesen unterwegs, um Äpfel zu sammeln. Wir haben Kuchen gebacken, Apfelsaft mit Schulklassen selbst gepresst und in Triensbach Apfelsaft pressen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Apfelsaftpressen ist aufwendiger als man denkt.

Wer Interesse an dem leckeren Saft hat, kann bei uns 5l-Bags für jeweils 5€ erwerben!

HALLOWEEN PARTY im JuZe

Am 31.10. feiern wir Halloween im JuZe.
Es erwarten euch ein grusliges Ambiente, kranke Filme, passende Musik und besonderes Essen und Getränke!
Fette Bässe werden euch zum tanzen einladen!
Lasst es euch nicht entgehen, verkleidete Gäste bekommen ein Glas gruslige Bowle umsonst.
Unsere Tore öffnen sich für euch um 21 Uhr.