Lebensraum Streuobstwiese

Heute Vormittag hatten wir die Möglichkeit ein wildes Bufdi der Gattung umweltia bufdius in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Bufdivorkommen findet man meistens auf gemischten Streuobstwiesen in Hanglage. Dieses seltene Prachtexemplar ist im Moment dabei sein Territorium, entsprechend der Jahreszeit, wintergerecht zu gestalten. In der artenreiche Fauna der Streuobstwiesen steht das Bufdi an der Spitze der Nahrungskette. Es sorgt aber gleichermaßen für den Erhalt des Lebensraums. Der größte natürliche Feind ist hierbei der gemeine Hecken- und Gestrüppbewuchs.

Das Bufdi bedient sich bei den Revierkämpfen komplexer Werkzeuge, was auf eine ausgeprägte Geschicklichkeit der Gattung schließen lässt!? Unter anderem, wie hier im Bild zu sehen, nutzt es motorbetriebene Schneidewerkzeuge (Typ/Stihl) um seinen Gegner in die Flucht zu schlagen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein Bufdibestand auf Streuobstwiesen kommt auch allen anderen Arten zu Gute, da diese nun nicht mehr von der gemeinen Hecke bedroht werden. Daraus ergibt sich eine perfekte Symbiose.

Gemeine Exemplare der Spezies sozialia stundus arbeiterius oder projectia arbeitslosius können durch das Bufdi nun einfach an ihre natürliche Nahrung, das Streuobst, gelangen. Da diese sich nur an den besterhaltensten Früchten bedienen, bleibt eine ausreichende Menge an Streuobst für weitere Arten des Lebensraumes (z.B.: Wespen, Vögel, Schmetterlinge, Grashüpfer… )  erhalten.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 Bild: Nahaufnahme des wilden umweltia bufdius raphallus nach erfolgreicher Revierverteidigung